Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Jugendamt, Allgemeine Verwaltung, Finanzen, Organisation und Personal eine*n

Sachbearbeiter*in Informations- und Kommunikationstechnik

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • technische Betreuung der Anwender*innen im Jugendamt. Dazu gehört u.a.:
    • Telefonsupport, Betreuung der IT-Endgeräte und der Standardsoftware sowie fachspezifischer Software, Installation von Hardware
  • Koordination/Begleitung bei technischen Anforderungen (IT und TK) im gesamten Jugendamt
  • fachspezifische Anwendungen
    • Organisation und Koordination bei der Einführung neuer Hardware/fachspezifischer Anwendungen
    • Anleitung für die Neubeschaffung von Hardware und fachspezifischen Anwendungen
    • amtsinterne Mitarbeiter*innen schulen
  • Projekte und Jugendhilfeplanung:
    • Projektbegleitung für die Einführung von DV-Verfahren
    • Unterstützung beim Aufbau von Dateiinformationssystemen
  • Materialbeschaffung für den DV-Betrieb

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulbildung (Bachelor (FH/HS) oder vergleichbarer Abschluss) der Fachrichtung Informatik oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Fachinformatiker*in der Fachrichtungen Systemintegration oder Anwendungsentwicklung, Informatikkauffrau*mann, IT-Systemkauffrau*mann, Kauffrau*mann für Digitalisierungsmanagement oder Kaufmann*frau für IT-Systemmanagement und eine anschließende mindestens 6-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der entsprechenden Qualifikation oder
  • eine abgeschlossene Qualifizierung zur*zum Verwaltungsfachwirt*in IT und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick, Überzeugungsvermögen, Durchsetzungsfähigkeit und analytisches Organisationsgeschick
  • Fähigkeit zur Teamarbeit und Kooperation
  • Eigeninitiative, Kreativität und Flexibilität
  • sicherer Schreibstil
  • vertiefte Kenntnisse über Standardhard- und software
  • Grundkenntnisse in Bezug auf DV-Verfahren
  • vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit dem PC inklusive Office
  • der Einsatz eines privateigenen PKWs ist wünschenswert. In diesen Fällen wird unter Anerkennung der nach dem Landesreisekostengesetz erforderlichen triftigen Gründe eine pauschalisierte Kilometerentschädigung gezahlt

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Befristet bis: 31.12.2023
  • Stellenwert: EG 10 TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Teilzeit: 13,00 Stunden/Woche

Ihre Vorteile

  • krisensicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • flexibles und mobiles Arbeiten gemäß Dienstvereinbarung
  • qualifizierte Personalentwicklung
  • tarifliche Sonderzahlungen – jetzt und im Alter
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Firmenticket und Metropolrad-Ruhr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Angebote für Mitarbeiter*innen - corporate benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 51-10/8640 (140) bis zum 31.03.2023.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen?

Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Denter, Jugendamt, Telefon 0203/283-3191. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Frau Heinzelmann, Amt für Personalmanagement, Telefon 0203/283-2132.

Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
Online-Bewerbung