Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Bachelor of Engineering - Bauingenieurwesen mit Ausbildung zur*zum Bauzeichner*in

Deine Aufgabenschwerpunkte

Das Studium zur*zum Bauingenieur*in dauert in der Regel 6 - 8 Semester und endet mit dem Abschluss „Bachelor of Engineering“ (B.Eng.).
Die Ausbildung zur*zum Bauzeichner*in dauert 3 Jahre.
 
Bei diesem Studium werden Studieninhalte mit den gesetzlichen Grundlagen der kommunalen Bauverwaltung kombiniert.

Unter anderem lernst du:

  • praxisnahe Grundlagen im Bereich Bauingenieurwesen
  • Tragewerke zu entwerfen, zu berechnen und zu erweitern
  • Über Bauverfahren zu entscheiden und neue Lösungen zu konstruieren
  • Vertragswesen, Projektmanagement und Vergabe
  • Pläne zu visualisieren
  • Karten und beispielsweise dreidimensionale Darstellungen zu erstellen
  • betriebswirtschaftliches Zusatzwissen und wichtige Soft Skills

    Theorie

    Es sind u.a. folgende Fächer / Module zu absolvieren:

    • Grundlagen BWL
    • Baukonstruktion
    • Mathematik
    • Wissenschaftliches Arbeiten & Kommunikation
    • Technische Mechanik
    • Vermessungskunde
    • Bauphysik

    Informationen zur Hochschule folgen.

    Praxis

    Die praktische Ausbildung findet im Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement statt. Während der praktischen Ausbildungsabschnitte wirst du durch erfahrene Mitarbeiter*innen auf deine zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Du erhältst Einblicke in verschiedene Fachbereiche, wie zum Beispiel die Stadtplanung, Straßenbau- und Straßenverkehrsbehörde. Du wirst gezielt an die ausbildungsspezifischen Arbeiten herangeführt und lernst die gesamte Palette des Aufgabenspektrums kennen.

    Übernahme nach der Ausbildung

    Das Studium erfolgt bedarfsgerecht mit sehr guten Chancen auf eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Absolvierung.


      Details

      • Herbst 2023
      • Ausbildungsdauer: 6 - 8 Semester
      • Vollzeit

      Voraussetzungen

      • Abitur (Mindestdurchschnitt 2,0) oder
      • vollständige Fachhochschulreife (Mindestdurchschnitt 2,0)
      • Technisches Verständnis
      • Organisationstalent und Affinität zu Mathematik
      • Engagement und hohe Lernbereitschaft
      • Belastbarkeit, Flexibilität, Konflikt- und Teamfähigkeit

      Finanzielles und Wissenswertes

      Eine Ausbildung im öffentlichen Dienst bietet dir eine sichere berufliche Perspektive. Die Ausbildungsvergütung ist nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) geregelt und beträgt aktuell:
       
      1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 € (brutto)   
      2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 € (brutto)   
      3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 € (brutto)
       
      Du verpflichtest dich im Anschluss an das erfolgreich abgeschlossene Studium mindestens drei Jahre für uns zu arbeiten, da die Stadt Duisburg die Studiengebühren für dich übernimmt.

      Zusätzliche Leistungen

      • einmalige Abschlussprämie i. H. v. 400 € beim Bestehen der Prüfung im ersten Anlauf
      • Jahressonderzahlung
      • monatlicher Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen i. H. v. 13,29 €
      • 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
      • Lernmittelzuschuss i. H. v. 50 € für jedes Ausbildungsjahr
      • im Rahmen der Servicezeiten / Öffnungszeiten hast du flexible Arbeitszeiten
      • mobile Arbeit je nach Einsatzbereich möglich
      • vergünstigte Monatsfahrkarte (Jobticket) für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

          Ansprechpartner

          Michael Lieske, 0203 283-7683

          (Bewerbungen bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular einreichen. Der Button hierzu befindet sich ganz unten auf dieser Seite.)



          Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Schwerbehinderten und Menschen mit Migrationshintergrund. Frauen werden gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Frauenförderungsplans / Gleichstellungsplans bevorzugt berücksichtigt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt. Weitere Informationen findest du unter https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/haeufig-gestellte-fragen.php


          Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
          Online-Bewerbung