Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Ausbildung zur*zum Kauffrau*mann für Digitalisierungsmanagement

Du interessierst dich für IT-Systeme? Du möchtest dein kaufmännisches Wissen erweitern und beide Aspekte kombinieren? Dann ist die Ausbildung zur*zum Kauffrau*mann für Digitalisierungsmanagement genau richtig für dich!

Werde jetzt ein Teil des Teams und gestalte mit uns die Zukunft der Stadtverwaltung Duisburg!

Diese spannenden Aufgaben warten auf dich

Als Kauffrau*mann für Digitalisierungsmanagement beschaffst du IT-Systeme und fungierst als Schnittstelle zwischen dem kaufmännischen und dem IT-Bereich. Die Ausbildung erfolgt in den Ämtern und eigenbetrieblichen Einrichtungen der Stadt Duisburg. Unter anderem lernst du

  • Daten und Prozesse zu analysieren
  • Digitale Geschäfts- sowie Wertschöpfungsprozesse weiterzuentwickeln
  • Maßnahmen zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit umzusetzen, zu integrieren und zu prüfen
  • Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle anzuwenden
  • IT-Lösungen zu entwickeln, zu erstellen und zu betreuen
  • Fachbereiche und Ämter auf dem Weg zur Digitalisierung zu unterstützen im Zusammenspiel mit internen und externen Partnern

Digitale Prozessunterstützung, Software-Robotik, künstliche Intelligenz und kundenfreundliche, durchgängige Integration von Serviceleistungen in Portalen gewinnen zunehmend an Bedeutung

Ebenso findet eine Transformation des klassischen, festen Schreibtischarbeitsplatzes der Verwaltungsmitarbeiter*innen zu einem flexibleren, mehr ortsunabhängigen „modern workspace“ statt, der den Einsatz moderner Kollaborationswerkzeuge und Kommunikationsmittel erfordert.

Warum brauchen wir dich?

Mit deiner Unterstützung kann die Stadtverwaltung Duisburg auch in der Zukunft ihre wichtige und verantwortungsvolle Funktion zwischen Gesetz und Gemeinwesen wahrnehmen. Unser Team begleitet Jahr für Jahr viele junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben. 2024 werden über 300 Nachwuchskräfte neu eingestellt.

    Theorie

    Der berufsbegleitende Unterricht findet im Kaufmännischen Berufskolleg Duisburg Mitte und im Bertolt-Brecht-Berufskolleg in Duisburg Huckingen in Blockform statt.
    Weitere Informationen findest du hier:
    https://www.kbm-duisburg.org/ausbildung/it-berufe/#Digitalisierungsmanagement

    http://itdu.bbbk.de/

    Praxis

    Umfangreiche praktische Erfahrung sammelst du bei einem spannenden und abwechslungsreichen Einsatz innerhalb der Stadtverwaltung Duisburg.  Neben der betrieblichen Steuerung und Kontrolle, lernst du Organisation, Marketing und Prozess- und Produktentwicklung kennen.

    Übernahme nach der Ausbildung

    Die Ausbildung erfolgt bedarfsgerecht mit sehr guten Chancen für eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Absolvierung, denn wir möchten langfristig mit dir zusammenarbeiten

    Weiterbildungsmöglichkeiten

    Die Stadt Duisburg bietet dir unterschiedliche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten, damit du auch nach deiner Ausbildung weiter durchstarten kannst.

      Details

      • Ausbildungsstart: 02.09.2024
      • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
      • Vollzeit

      Voraussetzungen

      • Fachhochschulreife schulischer Teil oder
      • vollständige Fachhochschulreife / Abitur
      • Interesse an moderner Informations- und Telekommunikationstechnik
      • Organisationstalent und Affinität zu Mathematik
      • Engagement und hohe Lernbereitschaft
      • Belastbarkeit, Flexibilität, Konflikt- und Teamfähigkeit

      Finanzielles und Wissenswertes

      Die Bezahlung erfolgt nach dem TVAöD.

      1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 € (brutto)
      2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 € (brutto)
      3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 € (brutto)

      Ab dem 01. März 2024 erhöht sich das Ausbildungsentgelt um 150 € brutto.

      Zusätzliche Leistungen

      • Jahressonderzahlung
      • 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
      • monatlicher Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen
      • Lernmittelzuschuss i. H. v. 50 € für jedes Ausbildungsjahr
      • im Rahmen der Servicezeiten / Öffnungszeiten hast du flexible Arbeitszeiten
      • mobile Arbeit je nach Einsatzbereich möglich
      • einmalige Abschlussprämie von 400 € beim Bestehen der Prüfung im ersten Anlauf
      • Attraktive Mitarbeitervorteile in Kooperation mit ,,corporate benefits germany‘‘ und
      • wir halten Dich mit dem ÖPNV mobil

          Ansprechpartner

          Mark Christopher Kelly
          01517 2805372

          (Bewerbungen bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular einreichen. Der Button hierzu befindet sich ganz unten auf dieser Seite.)




          Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Schwerbehinderten und Menschen mit Migrationshintergrund. Frauen werden gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Frauenförderungsplans / Gleichstellungsplans bevorzugt berücksichtigt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt. Weitere Informationen findest du unter
          https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/haeufig-gestellte-fragen.php


          Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
          Online-Bewerbung