Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Volkshochschule der Stadt Duisburg führt Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen auf der Grundlage des Weiterbildungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen für nicht mehr schulpflichtige Teilnehmende durch. Der Unterricht erfolgt auf der Basis interner Curricula in Anlehnung an die Kernlehrpläne der Regelschule Klasse 9 und 10. Rechtsgrundlage der Ausbildung und der Prüfungen ist die Verordnung über die Prüfungen zum nachträglichen Erwerb schulischer Abschlüsse der Sekundarstufe I (PO-SI-WbG) an Einrichtungen der Weiterbildung.
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 43/50051250 (176) bis zum 13.06.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Hierfür steht Ihnen Kathi Boffen, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982922, gerne zur Verfügung.
Dann wenden Sie sich bitte an Charlotte Füchtmeier-Jarhomi, Volkshochschule, Telefon 0203/283-6208.