Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Jugendamt, Abteilung: Erzieherische Hilfen, Sachgebiet: Fachdienste und Prävention eine

Arbeitsgruppenleitung für den Fachdienst Eingliederungshilfen gem. §35 a SGB VIII und Früherkennungsuntersuchungen

Das Jugendamt sucht eine*n Sozialarbeiter*in für die Besetzung der Stelle als Arbeitsgruppenleitung des Fachdienstes Eingliederungshilfen gem. § 35 a SGB VIII und Früherkennungsuntersuchungen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Leitungstätigkeit wahrnehmen
  • Fach- und Dienstaufsicht, Steuerung einheitlicher Verfahrensabläufe, Beratung und Klärung von schwierigen Einzelfällen und regelmäßige Optimierung der Prozesse zur Steuerung des Fachdienstes Eingliederungshilfen gem. § 35a SGB VIII und Früherkennungsuntersuchungen
  • Weiterentwicklung des Fachdienstes anhand der gesetzlichen Vorgaben
  • mit anderen Einrichtungen der Jugendhilfe und weiteren Institutionen (z.B. Schulen u.a.) kooperieren; auch enge Zusammenarbeit mit der Inklusionskoordination
  • Mitarbeit in Gremien für Weiterentwicklungen der Eingliederungshilfen in Duisburg – auch vor dem Hintergrund der gesetzlichen Vorgaben
  • im Rahmen der Jugendhilfeplanung mitwirken
  • Mitarbeit bei der Berichterstattung und Vorbereitung von Beschlüssen des Rates und der Ratsgremien, Berichtswesen innerhalb des Jungendamtes
  • Verantwortlichkeit für die Führung und Steuerung des Fachdienstes
  • Sicherstellung der Belange des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie des Datenschutzes im Fachdienst

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung (Bachelor (FH/HS) oder vergleichbarer Abschluss der Fachrichtung Soziale Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
  • und eine anschließende mindestens 4-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen Qualifikation
  • Führungskompetenz
  • umfangreiche Kenntnisse im SGB VIII sowie im BTHG - einhergehend mit den verbindlichen Reformvorgaben
  • umfangreiche Kenntnisse der Vorgaben des SGB IX, welche den Fachdienst betreffen
  • Kenntnisse über die strukturelle Ausrichtung der Eingliederungshilfe auf die Jugendhilfe
  • Kenntnisse über Arbeitsabläufe im Allgemeinen Sozialen Dienst
  • Kenntnisse über Hilfen zur Erziehung und Kinderschutz
  • Fähigkeit und Interesse an der Gestaltung und Weiterentwicklung des Fachdienstes in Duisburg

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Fähigkeit, Mitarbeiter*innen zu motivieren, zu führen sowie eigenständiges Handeln dieser zu fördern
  • sicheres Auftreten und kooperative Gesprächsführung
  • Verhandlungsgeschick in der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Einrichtungen der Jugendhilfe und anderen Institutionen
  • gute organisatorische Fähigkeiten
  • Moderations- und Präsentationsfähigkeit hinsichtlich der Aufgabenstellungen
  • ausgeprägte Fähigkeiten zu nachhaltigen Konfliktlösungen, Durchsetzungsvermögen, Sozialkompetenz, Teamgeist
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
  • Der Einsatz eines privateigenen PKWs ist wünschenswert. In diesen Fällen wird unter Anerkennung der nach dem Landesreisekostengesetz erforderlichen triftigen Gründe eine pauschalisierte Kilometerentschädigung gezahlt

Details

  • Einstellungszeitpunkt: zum 01.01.2024
  • Stellenwert: A 12 LBesG NRW / S 17 TVöD SuE
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 51-33/2035 (442) bis zum 13.10.2023.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen?

Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Ringeler, Jugendamt, Telefon 0203/283-4421. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Frau Heinzelmann, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-2132.

Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
Online-Bewerbung