Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Personal- und Organisationsmanagement eine*n

Sachbearbeiter*in in der Personalfürsorge, Beihilfe

Die Beihilfestelle ist für die Bearbeitung der Anträge auf Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Pflege-, Geburts- und Todesfällen für die städtischen Beamt*innen (auch im Ruhestand) sowie für Lehrer*innen an Grund-, Haupt- und Förderschulen im Bereich der Stadt Duisburg zuständig.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Beihilfeanträge entsprechend der gesetzlichen Vorschriften bearbeiten
  • Führen von Beratungsgesprächen und Schriftverkehr mit Behilfeberechtigten
  • Schriftverkehr mit externen Dritten, die im Beihilfeverfahren beteiligt sind (z.B. Amtsärzt*innen, Heilbehandler*innen, Gesundheitsamt, etc.)
  • Vorprüfung von Widersprüchen inkl. vorbereitende Fertigung des Abhilfebescheides bzw. der Stellungnahme

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAP 1.2 allgVerw – Gem) oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsafachangestellten oder Kauffrau*mann für Büromanagement Fachrichtung Kommunalverwaltung oder
  • einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I (Verwaltungswirt*in)

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Kenntnisse und Erfahrungen im Beihilferecht (Beihilfeverordnung NRW) und in ergänzenden Rechtsgebieten (z. B. Gebührenodnungen für Ärzte und Zahnärzte, etc.) bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit dem PC und den Office-Standardanwendungen sowie Kenntnisse vom Beihilfeabrechnungsprogramm „BeihilfeNRWplus“ und dem Nachfolgeprogramm „IBSY.NRW“ bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
  • sicheres Auftreten, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreude
  • Fähigkeit, Arbeitsabläufe effizient zu gestalten und zu organisieren sowie Fähigkeit zur Priorisierung im Rahmen der Selbstorganisation
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen in die oft schwierige persönliche Lage der Antragsteller*innen und Verständnis für die jeweilige Situation

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 8 LBesG NRW / EG 8 TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Ihre Vorteile

  • krisensicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • flexibles und mobiles Arbeiten gemäß Dienstvereinbarung
  • qualifizierte Personalentwicklung
  • tarifliche Sonderzahlungen – jetzt und im Alter
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Firmenticket und Metropolrad-Ruhr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Angebote für Mitarbeiter*innen - corporate benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 11-23/50051296 (245) bis zum 04.06.2023.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen?

Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Sengül, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-7806. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Herrn Feldkamp, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-3697.

Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
Online-Bewerbung