Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Das Sachgebiet „Projektmanagement Straßenverkehrsraum“ ist die Straßenbaubehörde der Stadt Duisburg und verantwortlich für über 1.400 km kommunale Straßen, Wege und Plätze. Damit wir diese wichtige Aufgabe weiterhin mit voller Kraft angehen können, suchen wir Verstärkung für unsere engagiertes Team – Menschen, die mit Herzblut, Teamgeist und neuen Ideen unsere Stadt aktiv mitgestalten wollen. Sie möchten in einem wichtigen Bereich Verantwortung übernehmen, Teil unseres Teams werden und mit Ihrer Arbeit einen echten Beitrag für die Stadt leisten? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Die Stelle umfasst die Leitung der Arbeitsgruppe „Leitungskoordinierung“ und spielt, durch die Erteilung von Aufbruchgenehmigungen für z. B. die Netze Duisburg, die Wirtschaftsbetriebe Duisburg und den Breitbandausbau, eine zentrale Rolle im Baustellenmanagement der Stadt Duisburg. Diese Genehmigungen sind erforderlich für jede Baumaßnahme, die eine Aufgrabung in öffentlichen Verkehrsflächen verursacht.
Zu den Aufgabenschwerpunkten der Arbeitsgruppenleitung gehört u. a. die
Für Beamtinnen und Beamte:
Für Beschäftigte:
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 61-31/50051520 (191) bis zum 23.06.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Hierfür steht Ihnen Tobias Riesterer, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983037, gerne zur Verfügung.
Dann wenden Sie sich bitte an Simone Bösken, Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement, Telefon 0203/283-984018.