Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Bachelor of Laws - Schwerpunkt Rechtswissenschaften

Das Bachelor-Studium wird in zwei Schwerpunkten angeboten:

"Bachelor of Laws" - Fachrichtung für den allgemeinen kommunalen Verwaltungsdienst mit den Schwerpunkten Rechts- und Sozialwissenschaften.

"Bachelor of Arts" - Schwerpunkt auf verwaltungsbetriebswirtschaftliche Inhalte.

Deine Aufgabenschwerpunkte

Der duale Studiengang bereitet dich auf vielseitige, interessante Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung vor.

Unter anderem lernst du:

  • Sachverhalte zu analysieren, Anträge zu prüfen und Entscheidungen vorzubereiten
  • Rechtsvorschriften anzuwenden
  • Bestellungen und Aufträge zu bearbeiten, Rechnungen zu prüfen sowie Zahlungen vorzunehmen und zu verbuchen
  • Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
  • Organisatorische, verwaltungstechnische und betriebswirtschaftliche Aufgaben im Zuständigkeitsbereich der Verwaltung zu koordinieren und kontrollieren

    Theorie

    Das ca. 21-monatige Studium findet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Duisburg statt. Du erlernst die theoretischen Grundlagen und studierst in Modulen unter anderem Themenbereiche wie Kommunales Verfassungsrecht, Europarecht, Privatrecht sowie Psychologie und Ethik, aber auch öffentliche Finanzwirtschaft und Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaft.

    Praxis

    Während der 15-monatigen praktischen Ausbildung lernst du verschiedene, typische Bereiche der Verwaltung kennen. Hierzu zählen unter anderem die Fachbereiche Organisation, Personalmanagement und Personalrecht, das Finanzmanagement und die großen Bereiche der Leistungsverwaltung sowie die Ordnungsverwaltung.

    Während des Studiums vertiefst du deine Kenntnisse durch ein mehrwöchiges, praxisorientiertes Projekt, das du im Team mit anderen Studierenden bearbeitest. Das Studium schließt du mit deiner Thesis ab.

    Übernahme nach der Ausbildung

    Das Studium erfolgt bedarfsgerecht mit sehr guten Chancen für eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Absolvierung.


      Details

      • Ausbildungsstart: 01.09.2023
      • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
      • Vollzeit

      Voraussetzungen

      • Abitur oder
      • vollständige Fachhochschulreife
      • Mit der Ernennung in das Beamtenverhältnis auf Probe darf das 42. Lebensjahr nicht vollendet sein (darüber hinaus gelten Ausnahmetatbestände gem. § 14 V LBG NRW)
      • Deutsche Staatsangehörigkeit oder eine Staatsangehörigkeit gem. § 7 Abs. 1 BeamtStG

      Finanzielles und Wissenswertes

      • Anwärtergrundbetrag 1.355,68 € (brutto)
      • Zu Beginn des Vorbereitungsdienstes wirst du in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen

      Zusätzliche Leistungen

      • monatlicher Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen i. H. v. 6,65 €
      • im Rahmen der Servicezeiten / Öffnungszeiten hast du flexible Arbeitszeiten
      • mobile Arbeit je nach Einsatzbereich möglich
      • vergünstigte Monatsfahrkarte (Jobticket) für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

          Ansprechpartnerin

          Anja Redemann Tel.: 01517 2805372

          (Bewerbungen bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular einreichen. Der Button hierzu befindet sich ganz unten auf dieser Seite.)



          Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Schwerbehinderten und Menschen mit Migrationshintergrund. Frauen werden gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Frauenförderungsplans / Gleichstellungsplans bevorzugt berücksichtigt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt. Weitere Informationen findest du unter https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/haeufig-gestellte-fragen.php


          Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
          Online-Bewerbung