Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Soziales und Wohnen, Bürgerhäuser eine

stellvertretende Arbeitsgruppenleitung (w, m, d) Bürgerhäuser und Konferenz- und Beratungszentrum im Sachgebiet „Senioren-, Behinderten- u. Pflegeangelegenheiten“

Die Bürgerhäuser wurden Ende der 1970er Jahre in NRW als Begegnungsstätten für Jung und Alt in vielen Stadtteilen mit besonderen sozialen Problemen geplant und eingerichtet. Sie sollen als soziokulturelle Einrichtung zur Verbesserung der sozialen Struktur im jeweiligen Stadtteil beitragen. Neben den kulturellen und pädagogischen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsenen gehört das Bereitstellen von Räumlichkeiten für Kultur-, Integrations- und Bildungsarbeit im Stadtteil zu den wichtigsten Aufgaben.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Leitung des Bürgerhauses Neumühl, dabei die Arbeitsbereiche koordinieren und die konzeptionelle Struktur nutzergerecht anpassen
  • das sozialkulturelle und pädagogische Angebot der Bürgerhäuser konzeptionell fortentwickeln und begleiten, pädagogische Mitarbeit, Netzwerkarbeit
  • Kontrollaufgaben wahrnehmen, Optimierungspotential erkennen und qualitätssteigernde Maßnahmen ergreifen
  • Haushaltsüberwachung sicherstellen
  • die Einhaltung der geltenden sicherheitsrelevanten Vorschriften sicherstellen
  • Grundsätze bei der Durchführung von Veranstaltungen kontrollieren
  • Gefährdungsbeurteilungen erstellen
  • die Abwicklung von Vermietungen strukturieren, organisieren und durchführen
  • stellvertretende Aufgaben im Bürgerhaus Hagenshof und im Konferenz- und Beratungszentrum (KBZ) wahrnehmen
  • allgemeine Verwaltungs- und Bürotätigkeiten
  • Administration und Anwendung des Veranstaltungsprogrammes OMOC
  • Einsatz auch zu unüblichen Arbeitszeiten

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • eine abgeschlossene (Fach-) Hochschulbildung (Bachelor (FH/HS) oder vergleichbarer Abschluss) des Studienfaches Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder ein vergleichbarer Abschluss mit staatlicher Anerkennung
  • und eine anschließende mindestens 3-jährige Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Fähigkeit zur selbstständigen Arbeitsweise
  • motivierende Leitungskompetenz
  • Teamfähigkeit
  • Sicherheit in Wort und Schrift
  • EDV-Kenntnisse (MS-Word und MS-Excel)
  • NKF- und SAP-Kenntnisse bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse in kurzer Zeit anzueignen
  • Kenntnisse in der Veranstaltungssoftware OMOC bzw. die Bereitschaft, sich diese in kurzer Zeit anzueignen
  • Zertifizierung zur Aufsicht führenden Person nach Sonderbauverordnung bzw. die Bereitschaft, einen Lehrgang zur Erreichung der Zertifizierung kurzfristig zu belegen
  • hohe Flexibilität
  • Bereitschaft des Einsatzes auch zu unüblicher Arbeitszeit
  • Führerschein Klasse B

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: S 15 TVöD SuE
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere  unter Angabe der Kennziffer 50-33/3387 (277) bis zum 31.08.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Claudia Hintz, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982968, gerne zur Verfügung.

Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?

Dann wenden Sie sich bitte an Britta Nehrenheim, Amt für Soziales und Wohnen, Telefon 0203/283-984942.



Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung