Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für die Stabsstelle für Wahlen und Informationslogistik eine*n

Wahlsachbearbeiter*in in Wahlen / Bürgerentscheide

Die Stadtverwaltung Duisburg bietet einen unbefristeten Einsatz als Wahlsachbearbeiter*in bei der Stabsstelle I-03 – Bereich Wahlen - zur Unterstützung bei der ordnungsgemäßen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Wahlen. Besonders im Hinblick auf die organisatorische Vorbereitung und Abwicklung.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • allgemeine politische Wahlen organisieren und abwickeln
  • Schulungen und Schulungsmaterial für Wahlhelfende organisieren und abstimmen
  • Betreuung und Anwerbung von Wahllokalen
  • Betreuung der Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, insbesondere
    • PC unterstützte Bearbeitung von Bewerbungen
    • Sachbearbeitung mit Publikumsverkehr
    • Unterstützung bei der Organisation zur Besetzung der Gruppenleitungen
  • Vorbereitung der Wahldurchführung, insbesondere organisatorische Unterstützung des Wahlleiters
  • Unterstützung des Teams Wahlen am Wahlwochenende
  • Organisationsabläufe analysieren und Optimierungen erarbeiten sowie umsetzen
  • Vorbereitung und Begleitung von Vergabeverfahren
  • allgemeine Aufgaben
    • Bearbeitung von Schriftverkehr
    • Verfassen von Schriftstücken (Einladungen, Antwortschreiben für eingehende Rückmeldungen)         
    • Vorbereitung und Begleitung von Veranstaltungen
    • Organisation und Begleitung der Briefwahlen
  • Nachbereitung von Wahlen

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1) oder
  • verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder
  • erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur*zum Verwaltungsfachwirt*in oder
  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom (FH)) Studienrichtungen Wirtschafts-, Rechts-, Verwaltungswissenschaften oder Mathematik; in diesen Fällen behalten wir uns vor, die*den Bewerber*in gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II nachzuschulen, oder
  • eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
  • und eine anschließende mindestens 3-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Vorerfahrungen in Organisationsabläufen und der Entwicklung von Konzepten zur ordnungsgemäßen Abwicklung von organisatorischen Großveranstaltungen bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
  • Erfahrung in der selbstständigen Erstellung von Konzepten mit Auswirkung auf die gesamte Verwaltung bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • gute Kenntnisse im Hard- und Softwarebereich, Windows Office bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen
  • Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
  • Einfühlungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Kooperationsbereitschaft in der Zusammenarbeit mit der Verwaltung und mit Dritten
  • Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Einsatzfreude
  • besondere Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft, sowie die Fähigkeit, sich schnell in Sachverhalte einzuarbeiten
  • Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten (in den Abendstunden und am Wochenende) zu arbeiten

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 12 LBesG NRW / EG 11 TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen

  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer I-03-2/50045306 (510) bis zum 10.12.2023.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Aleks Graef, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon: 0203/283-9697 gerne zur Verfügung.

Sie haben noch fachliche Fragen?

Dann wenden Sie sich bitte an Andreas Weinand, Stabsstelle für Wahlen und Informationslogistik, Telefon: 0203/283-4351.



Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
Online-Bewerbung