Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Im Vordergrund Ihrer Tätigkeit steht die Prüfung der Aufenthaltsrechte von EU-Bürger*innen sowie ihren drittstaatsangehörigen Familienmitgliedern. Das vielseitige Aufgabengebiet ist geprägt durch die Anwendung eines sich stetig fortentwickelnden, spannenden Rechtsgebiets. Wir suchen eine motivierte, verantwortungsbewusste und eigenverantwortlich handelnde Persönlichkeit, die Interesse mitbringt, diese anspruchsvolle Aufgabe im Team wahrzunehmen.
bzw. die Bereitschaft, sich die Kenntnisse in den o. g. Bereichen kurzfristig anzueignen
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 32-31-3/50041256/-59 (438) bis zum 08.10.2023.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Lottkus, Bürger- und Ordnungsamt, Telefon 0203/283-3516. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Herrn Dobratz, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-6341.