Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Kommunikation 

eine Pressesprecherin bzw. einen Pressesprecher (w, m, d)

Das Amt für Kommunikation ist erster Ansprechpartner für die Medien. Es liefert den lokalen, regionalen und nationalen Medien Nachrichten, Hintergründe und Stellungnahmen. Von hier werden außerdem Pressetermine organisiert, Pressemitteilungen herausgegeben und die städtischen Social-Media-Kanäle betrieben. Auch die interne Kommunikation (Intranet etc.) fällt in diesen Aufgabenbereich. 

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Beantwortung von Medienanfragen
  • für die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt relevante Themen aufgreifen und redaktionell bearbeiten
  • eigenverantwortliche, initiative Recherche und redaktionelle Bearbeitung von Texten und Bildern für das Intranet sowie Abstimmung der jeweiligen Inhalte mit den Fachbereichen
  • Aufbereitung kommunaler Themenschwerpunkte für duisburg.de und tägliche redaktionelle Zusammenarbeit mit dem städtischen Social-Team
  • überregionale und lokale Presse auswerten
  • aktive Kontaktpflege zu den örtlichen Medien

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • ein abgeschlossenes Volontariat im Bereich Presse und Medien, bevorzugt in einer Printredaktion
  • und eine mindestens vierjährige Berufserfahrung als Redakteurin bzw. Redakteur 

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • ausgeprägtes Verständnis und langjährige praktische Erfahrung im Aufarbeiten relevanter Themen für die verschiedenen Kommunikations- und Social-Media-Kanäle
  • ausgeprägtes Interesse und Erfahrung in der medialen Begleitung städtebaulicher Groß- und Infrastrukturprojekte
  • praktische Erfahrungen beim Thema „crossmediale Themenaufarbeitung“
  • Erfahrung im Umgang mit zielgerichteter Kommunikation in Krisensituationen
  • umfassende Kenntnisse im Bereich der gängigen Social-Media-Plattformen sowie Verständnis für aktuelle Trends und Best Practices
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und ein hohes Maß an Eigeninitiative
  • Bereitschaft, auch zu verwaltungsuntypischen Zeiten zu arbeiten, in der Regel in Präsenz

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: EG 12 TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 13-11/9989 (256) bis zum 29.07.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Louis Feldkamp, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982947, gerne zur Verfügung.

Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?

Dann wenden Sie sich bitte an Anja Kopka, Amtsleiterin, Telefon 0203/283-4442.



Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung