Duisburg – kontrastreich und
lebendig: Naherholungsgebiete,
Industrie-
kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive
Arbeitgeberin.
Mit rund 500.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die Stadt Duisburg die westliche Großstadt des Ruhrgebiets, Universitätsstadt und Oberzentrum des Niederrheins. Sie fasziniert durch die Kontraste ihrer Erscheinung: Hier trifft die urbane Industriekulisse auf malerische Fluss- und Seelandschaften sowie grüne Refugien in Parks und Wäldern. Die hervorragende Verkehrsanbindung, der weltweit größte Binnenhafen und die zentrale Lage machen die Stadt außerdem zu einem idealen Standort für Wirtschaft und Handel.
Das Amt 51 – Jugendamt nimmt als Träger der öffentlichen Jugendhilfe gemeinsam mit dem Jugendhilfeausschuss die vielfältigen Aufgaben des SGB VIII „Kinder und Jugendhilfe“ für die Stadt Duisburg wahr. Organisatorisch gliedert sich das Amt in vier Abteilungen: Allgemeine Verwaltung, Organisation, Personal und Finanzen/Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Verwaltung Kinder- und Jugendeinrichtungen/Erzieherische Hilfen und Jugendförderung, Unterstützung in besonderen Lebenslagen.
Im Zuge einer Nachfolgeregelung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine souveräne Führungspersönlichkeit als
Gesamtverantwortung für alle Aufgaben des öffentlichen Trägers der Jugendhilfe gemeinsam mit dem Jugendhilfeausschuss wahrnehmen
Bewerben Sie sich direkt bei der von uns beauftragten Beratungsgesellschaft zfm. Für einen ersten vertraulichen Kontakt steht Ihnen dort unter der Rufnummer 0228-29974730 Raza Hoxhaj gerne zur Verfügung.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Hierfür steht Ihnen Frau Hoxhaj von der von uns beauftragten Beratungsgesellschaft zfm gerne unter der Rufnummer 0228-29974730 zur Verfügung.
Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Bischof, Dezernent für Kinder, Jugendliche, Familien und Recht, Telefon 0203/283-2171.