Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Ausbildung zur*zum Vermessungsoberinspektoranwärter*in


Deine Aufgabenschwerpunkte

Als Vermessungsoberinspektor*in erhebst du im Innen- und Außendienst Geobasisdaten, führst das Liegenschaftskataster und bist Ansprechpartner rund um das Thema Geoinformationen.
Unter anderem lernst du:

  • Immobilien und Grundstücke zu bewerten
  • Beigebrachte und amtseigene Katastervermessungen in das Liegenschaftskataster zu übernehmen
  • Hoheitliche Vermessungen nach gesetzlichen Vorgaben durchzuführen
  • Die amtliche Basiskarte fortzuführen

Nach der Ausbildung ist der Einsatz im Amt für Bodenordnung, Geomanagement und
Kataster als Stadtvermessungsoberinspektor*in (Besoldungsgruppe A 10) angedacht.


    Theorie & Praxis

    Theorie

    Der verwaltungsspezifische Unterricht findet am Bergischen Studieninstitut in Wuppertal statt, wo auch die Abschlussprüfung des Lehrgangs für die Laufbahn des gehobenen vermessungstechnischen Dienstes abgenommen wird.

    Praxis

    Während des Vorbereitungsdienstes absolvierst du verschiedene Praxiseinsätze innerhalb der Stadtverwaltung Duisburg, vornehmlich im Amt für Bodenordnung, Geomanagement und Kataster. Darüber hinaus sind Ausbildungsabschnitte in anderen Behörden wie z. B. beim Grundbuchamt, bei der Abteilung 7 (Geobasis NRW) der Bezirksregierung Köln - Außenstelle Bonn-Bad Godesberg - und bei der Bezirksregierung Düsseldorf fester Bestandteil der Ausbildung.


      Details

      • Ausbildungsstart: 09/2023
      • Ausbildungsdauer: ca. 12 Monate
      • Vollzeit

      Voraussetzungen

      • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Vermessungswesen oder Geoinformatik an einer Fachhochschule oder Hochschule mit einem der folgenden Abschlüsse: Bachelor of Engineering, Bachelor of Science oder Diplom mit der Fächergewichtung nach der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung des gehobenen vermessungstechnischen Dienstes im Lande Nordrhein-Westfalen aus Anlage 7
      • Mit der Ernennung in das Beamtenverhältnis auf Probe darf das 42. Lebensjahr nicht vollendet sein (darüber hinaus gelten Ausnahmetatbestände gem. § 14 V LBG NRW)
      • Deutsche Staatsangehörigkeit oder eine Staatsangehörigkeit gem. § 7 Abs. 1 BeamtStG
      • Sollten Sie eine andere Staatsangehörigkeit besitzen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!

      Finanzielles und Wissenswertes

      Anwärtergrundbetrag: 1.355,68€ (brutto)
      Zu Beginn des Vorbereitungsdienstes wirst du in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen

      Zusätzliche Leistungen

      • monatlicher Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen i. H. v. 6,65 €
      • im Rahmen der Servicezeiten / Öffnungszeiten hast du flexible Arbeitszeiten
      • mobile Arbeit je nach Einsatzbereich möglich
      • vergünstigte Monatsfahrkarte (Jobticket) für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

          Ansprechpartnerin Ausbildung

          Danielle Kerkewitz
          Tel.: 01517 2805610

          (Bewerbungen bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular einreichen. Der Button hierzu befindet sich ganz unten auf dieser Seite.)

          Ansprechpartner fachliche Fragen

          Marc Mäteling
          Tel.: 0203 283-3888



          Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Schwerbehinderten und Menschen mit Migrationshintergrund. Frauen werden gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Frauenförderungsplans / Gleichstellungsplans bevorzugt berücksichtigt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt. Weitere Informationen findest du unter 
          https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/haeufig-gestellte-fragen.php


          Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
          Online-Bewerbung