Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Als Vermessungsoberinspektor*in erhebst du im Innen- und Außendienst Geobasisdaten, führst das Liegenschaftskataster und bist Ansprechpartner rund um das Thema Geoinformationen.
Unter anderem lernst du:
Nach der Ausbildung ist der Einsatz im Amt für Bodenordnung, Geomanagement und
Kataster als Stadtvermessungsoberinspektor*in (Besoldungsgruppe A 10) angedacht.
Der verwaltungsspezifische Unterricht findet am Bergischen Studieninstitut in Wuppertal statt, wo auch die Abschlussprüfung des Lehrgangs für die Laufbahn des gehobenen vermessungstechnischen Dienstes abgenommen wird.
Während des Vorbereitungsdienstes absolvierst du verschiedene Praxiseinsätze innerhalb der Stadtverwaltung Duisburg, vornehmlich im Amt für Bodenordnung, Geomanagement und Kataster. Darüber hinaus sind Ausbildungsabschnitte in anderen Behörden wie z. B. beim Grundbuchamt, bei der Abteilung 7 (Geobasis NRW) der Bezirksregierung Köln - Außenstelle Bonn-Bad Godesberg - und bei der Bezirksregierung Düsseldorf fester Bestandteil der Ausbildung.
Anwärtergrundbetrag: 1.355,68€ (brutto)
Zu Beginn des Vorbereitungsdienstes wirst du in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen
Danielle Kerkewitz
Tel.: 01517 2805610
(Bewerbungen bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular einreichen. Der Button hierzu befindet sich ganz unten auf dieser Seite.)
Marc Mäteling
Tel.: 0203 283-3888
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Schwerbehinderten und Menschen mit Migrationshintergrund. Frauen werden gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Frauenförderungsplans / Gleichstellungsplans bevorzugt berücksichtigt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt. Weitere Informationen findest du unter
https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/haeufig-gestellte-fragen.php