Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Jugendamt, Abteilung Jugendförderung, Unterstützung in besonderen Lebenslagen eine*n

Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (Medienschutzfachkraft) im Bereich Kinder- und Jugendförderung

Angesiedelt ist die Stelle beim Landesprojekt 'Kinderstark - NRW schafft Chancen', im Sachgebiet der Kinder- und Jugendförderung. Ziel des Projektes ist, Familien mit Kindern von Geburt an bis zum 21. Lebensjahr, an den Bedürfnissen orientierten, passgenaue Angebote anzubieten.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Entwicklung, Auf- und Ausbau eines stadtweiten präventiven Kinder- und Jugendmedienschutzes unter Berücksichtigung des Datenschutzes
    • Informationsveranstaltungen zu Medienschutz, Datenschutz und verwandten Themen vorbereiten, durchführen und nachbereiten
    • Referententätigkeit bei Tagungen oder Fachtagen
    • unmittelbare*r Ansprechpartner*in für kommunale Akteur*innen und Familien
  • Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit
    • Postmanagement (sowohl digital als auch analog)
    • Unterstützung bei der Pflege der "Kinderstark"-Webseite
    • Unterstützung beim Aufbau, Ausbau und der Pflege der Erweiterung des Familienwegweisers der Frühen Hilfen
    • Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien im Krisenfall
  • Teach the teacher im Bereich Medienschutz und Datenschutz
    • Schulungen konzipieren und durchführen
    • Entwicklung und Ausführung von Elterninformationstagen und Fortbildungen für Kinder und Jugendliche
  • Krisenmanagement
    • Beratung von Institutionen bei Bedarf
    • Online-Beratung für Betroffene

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulbildung (Bachelor (FH/HS) oder vergleichbarer Abschluss) vorzugsweise des Studienfaches Soziale Arbeit, Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik
  • und eine anschließende mindesten 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • fachliche und rechtliche Kenntnisse im Bereich Daten- und Medienschutz
  • Grundkenntnisse im SGB VIII, in der Erstellung von Webseiten und in Verwaltungsprozessen
  • Kenntnisse über aktuelle Online-Spiele/Apps/Plattformen und deren Gefahren, bzw. die Bereitschaft sich diese anzueignen und stets zu aktualisieren
  • Kenntnisse über Gefahren im Umgang mit neuen Medien (z.B. Cybermobbing)
  • Fähigkeit eigenverantwortlich, selbstständig und zielgruppenorientiert zu arbeiten
  • Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Gesprächsführung und Beratung
  • Motivation, Engagement, Teamfähigkeit
  • Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen und Krisenstandhaftigkeit
  • soziale Kompetenzen
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungen

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2023 befristet. Die Einstellung erfolgt jedoch unbefristet.
  • Stellenwert: A 11 LBesG NRW / EG S 15 TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Ihre Vorteile

  • krisensicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • flexibles und mobiles Arbeiten gemäß Dienstvereinbarung
  • qualifizierte Personalentwicklung
  • tarifliche Sonderzahlungen – jetzt und im Alter
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Firmenticket und Metropolrad-Ruhr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Angebote für Mitarbeiter*innen - corporate benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 51-41/50051579 (234) bis zum 02.06.2023.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen?

Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Bade, Jugendamt, Telefon 0203/283-3486. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Frau Heinzelmann, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-2132.

Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
Online-Bewerbung