Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Kinderpfleger*in

Du hast Spaß an der Arbeit mit Kindern und möchtest diese bei Ihrer individuellen Entwicklung begleiten? Dann ist die praxisintegrierte Ausbildung zur*zum Kinderpfleger*in genau richtig für dich!

Werde jetzt ein Teil des Teams und begleite mit uns die jüngsten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Duisburg auf Ihrem Weg in die Zukunft!

Deine Aufgabenschwerpunkte

  • pädagogisches Konzept der Kita kennenlernen und auseinandersetzen
  • pflegerische Tätigkeiten wahrnehmen
  • Unterstützung der pädagogischen Fachkraft in der Gruppenarbeit
  • Unterstützung der pädagogischen Fachkraft bei anfallenden organisatorischen Angelegenheiten
  • Heranführung an Verfahrensweisen, um Bedürfnisse, Ressourcen und Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern zu beobachten, zu erkennen und pädagogische Handlungsweisen in Absprache mit der Gruppenleitung darauf abzuleiten
  • Theoretische Lerninhalte in der Praxis anwenden
  • Kennenlernen einer vertrauensvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Eltern und Kindern
  • Teilnahme an einer aktiven Teamarbeit

Du solltest gute Sozial- und Sprachkompetenzen, Einsatzbereitschaft, eine gute Beobachtungsgabe und Durchhaltevermögen mitbringen und Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern und Ihren Familien haben.

Du schließt die Ausbildung mit dem Berufsabschluss „Staatlich geprüfte Kinderpflegerin“ / „Staatlich geprüfter Kinderpfleger“ ab.

Warum brauchen wir dich?

Mit deiner Unterstützung kann die Stadtverwaltung Duisburg auch in der Zukunft ihre wichtige und verantwortungsvolle Funktion zwischen Gesetz und Gemeinwesen wahrnehmen. Unser Team begleitet Jahr für Jahr viele junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben. 2024 werden über 300 Nachwuchskräfte neu eingestellt.


    Theorie

    Von Beginn der Ausbildung an besuchst du das Sophie-Scholl-Berufskolleg Duisburg und bist in einer von 80 städtischen Kindertagesstätten eingesetzt.

    Weitere Informationen findest du unter:

    https://www.sophie-scholl-berufskolleg.de/fachbereiche/erziehung-fachhochschule-fuer-sozialpaedagogik-schuljahr-23-24/

    Praxis

    Für die gesamte Ausbildungszeit steht dir ein/e qualifizierte/r Praxisanleiter*in als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Dabei findet dein Praxiseinsatz über die gesamte Ausbildungsdauer kontinuierlich in einer Kindertageseinrichtung statt.

    Übernahme nach der Ausbildung

    Die Ausbildung erfolgt bedarfsgerecht mit sehr guten Chancen auf eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Absolvierung, denn wir möchten langfristig mit dir zusammenarbeiten.

    Weiterbildungsmöglichkeiten

    Die Stadt Duisburg bietet dir unterschiedliche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten, damit du auch nach deiner Ausbildung weiter durchstarten kannst.



      Details

      • Ausbildungsstart: 19.08.2024
      • Ausbildungsdauer: 2 Jahre

      Voraussetzungen

      • Mindestens Hauptschulabschluss

      sowie die Anmeldebestätigung des Kooperationspartners Sophie-Scholl-Berufskolleg in Duisburg (Anmeldezeiten: ab Ende Januar 2024). Hier bitte auf der Homepage des Sophie-Scholl-Berufskollegs informieren!

      Finanzielles und Wissenswertes

      1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 € (brutto)
      2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 € (brutto)

      Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem TVAöD-Besonderer Teil Pflege. Aktueller Stand ab 01.04.2022.

      Zusätzliche Leistungen

      • Jahressonderzahlung
      • Monatlicher Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen
      • Lernmittelzuschuss i.H. v. 50 € für jedes Ausbildungsjahr
      • Du erhältst einmalig eine Abschlussprämie von 400 € beim Bestehen der Prüfung im ersten Anlauf
      • Attraktive Mitarbeitervorteile in Kooperation mit ,,corporate benefits germany'' und
      • wir halten Dich mit dem ÖPNV mobil

          Ansprechpartner Ausbildung

          Tobias Kosmell
          Tel.: 0171-8177388
          (Bewerbungen bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular einreichen. Der Button hierzu befindet sich ganz unten auf dieser Seite.)



          Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Schwerbehinderten und Menschen mit Migrationshintergrund. Frauen werden gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Frauenförderungsplans / Gleichstellungsplans bevorzugt berücksichtigt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt. Weitere Informationen findest du unter  https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/haeufig-gestellte-fragen.php


          Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
          Online-Bewerbung