Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Rechnungswesen und Steuern, Stabsstelle IT-Anwendungen eine*n

IT-Mitarbeiter*in für das Projekt SAP S/4 HANA in der Stabsstelle IT-Anwendungen

Die Stadtverwaltung Duisburg muss bis 2027 die aktuelle SAP-Version für die Finanz-Systeme auf die neue Version S/4 HANA umstellen. Da mit diesem Releasewechsel auch ein grundlegender Architekturwechsel verbunden ist, wurde zur Umsetzung das Projekt SAP S/4 HANA eingerichtet. Zur Unterstützung der Projektmitarbeiter*innen soll das Kernteam ergänzt werden.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • technische Unterstützung der Modulbetreuer*innen im Projekt S/4 HANA
  • Unterstützung der Finanzbuchhaltung bei Workshops und Schulungen zur Umstellung
  • allgemeine Projektarbeit

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum IT-Systemkauffrau*mann, Informatikkauffrau*mann, Kauffrau*mann für Digitalisierungsmanagement, Verwaltungsfachwirt*in IT, Fachinformatiker*in der Fachrichtungen Anwendungsentwicklung oder Systemintegration oder IT-Systemelektroniker*in

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Fachwissen über den grundlegenden SAP-Systemaufbau
  • fundierte Kenntnisse des SAP Transport- und Änderungswesens
  • Grundwissen über das SAP Benutzer- und Berechtigungskonzept bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
  • Kenntnisse über das SAP Workflowsystem
  • Fachkenntnisse im Bereich relationaler Datenbanken und Programmierung
  • Kenntnisse in der Anwendung der MS-Office-Produkte
  • Kenntnisse im Rechnungswesen - insbesondere im NKF
  • Grundkenntnisse über die Geschäftsprozesse der Finanzbuchhaltung, des Steuerwesens und der Vollstreckung bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
  • Beherrschung grundsätzlicher Organisations- und Moderationstechniken
  • Fähigkeit zur selbstständigen Arbeitsweise
  • sicheres Auftreten, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
  • sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
  • Fähigkeit, sich schnell in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten
  • Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Befristung bis 31.12.2026 (Sie erhalten einen unbefristeten Arbeitsvertrag)
  • Stellenwert: EG 9a TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • hoher Anteil der Arbeiten im Home Office möglich
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 21-02/50052128 (399.2) bis zum 08.12.2023.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Yvonne Slongo, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon: 0203/283-6855 gerne zur Verfügung.

Sie haben noch fachliche Fragen?

Dann wenden Sie sich bitte an Michael Kolling, Amt für Rechnungswesen und Steuern, Telefon: 0203/283-4621.



Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
Online-Bewerbung