Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Soziales und Wohnen eine*n

Sachbearbeiter*in in der Arbeitsgruppe Haushalts- und Rechnungsangelegenheiten

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Wahrnehmung des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens sowie der Haushaltsüberwachung hinsichtlich der Leistungen des örtlichen und überörtlichen Trägers der Sozialhilfe nach dem SGB XII, SGB II und dem Asylbewerberleistungsgesetz mit folgendem Schwerpunkt:
    • Produkte des Amtes 50 (Ergebnis- und Finanzrechnung) bewirtschaften, dabei Buchungen (Zuordnung und Verbuchung von Zahlungsein- und -ausgängen, Umbuchungen etc.) und sonstige Arbeiten (z.B. Einrichtung und Pflege von Vertragsgegenständen, Ratenpläne anlegen und überwachen) in SAP vornehmen
    • Sachgebiete des Amtes 50 bei der Haushaltsausführung beraten und   unterstützen
    • Laufende Prüfungen und Überwachungen der Erträge und Aufwendungen sowie der Einnahmen und Ausgaben (z.B. Kontenklärung und Periodenabschluss)
    • Zahlbarmachung der Leistungen aus dem Sozialhilfeverfahren AKDN-Sozial und der Kosten der Unterkunft (KdU)

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAP 1.2 allgVerw - Gem) oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder Kauffrau*mann für Büromanagement Fachrichtung Kommunalverwaltung oder
  • einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I (Verwaltungswirt*in) oder
  • einen Ausbildungsabschluss als Sozialversicherungsfachangestellte*r oder Bankkauffrau*mann; in diesen Fällen behalten wir uns vor, die*den Stelleninhaber*in gem. den Inhalten des Verwaltungslehrgangs I nachzuschulen
  • und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • NKF- und SAP-Kenntnisse bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse in kurzer Zeit anzueignen
  • EDV-Kenntnisse (MS-Word und MS-Excel) bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse in kurzer Zeit anzueignen
  • Fähigkeit zur selbstständigen Arbeitsweise
  • Sicherheit in Wort und Schrift
  • Verständnis und Kompetenz im Umgang mit ratsuchenden Mitarbeiter*innen in Beratungssituationen
  • Teamfähigkeit

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 9 LG 1 LBesG NRW / EG 9a TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 50-11-1/3085 (426) bis zum 06.10.2023.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen?

Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Eminger, Amt für Soziales und Wohnen, Telefon 0203/283-4737. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Frau Jablonski, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-3284.

Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
Online-Bewerbung