Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Integration und Einwanderungsservice eine

Sachbearbeitung (w, m, d) im Querschnittsbereich des Kommunalen Integrationszentrums

Gestalten Sie Vielfalt mit uns – Werden Sie Teil unseres Teams!

Für die Umsetzung des KOMM-AN NRW-Programms und weiterer Fördermaßnahmen zur Unterstützung ehrenamtlichen Engagements in der Integrationsarbeit suchen wir ab sofort eine engagierte Persönlichkeit. Unterstützen Sie die interkulturelle Arbeit und stärken Sie die Teilhabe von Menschen mit Einwanderungsgeschichte in Duisburg. Ziel ist es, mit Ideen und Fähigkeiten aktiv zur Förderung einer offenen und inklusiven Gesellschaft beizutragen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Integration und Partizipation von Menschen mit Einwanderungsgeschichte (z. B. Workshops, Informationsveranstaltungen, Netzwerktreffen)
  • Verwaltung und Organisation: Unterstützung bei der Planung, Umsetzung und Abwicklung von Fördermaßnahmen im Migrations- und Integrationskontext
  • Koordination: Enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren, Netzwerken und Integrationsprojekten zur Qualitätssicherung einer erfolgreichen und zielführenden Projektumsetzung
  • Beratung und Unterstützung von Ehrenamtlichen, Initiativen und Institutionen, die sich für Integration einsetzen
  • Dokumentation und Bearbeitung von Förderanträgen, Abrechnungen und Verwendungsnachweisen
  • Fördermittelmanagement: Prüfung, Bearbeitung und Abrechnung von Förderanträgen sowie Überwachung der Einhaltung von Fördervorgaben
  • Öffentlichkeitsarbeit

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1) oder
  • verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder
  • erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder
  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) der Fachrichtung Soziale Arbeit, Pädagogik oder Sozialwissenschaften; in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II vor, oder
  • eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
  • und eine anschließende mindestens 3-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Kenntnisse im Bereich des Zuwendungsrechts, insbesondere im Umgang mit Fördermitteln, sind von Vorteil
  • Erfahrung in der interkulturellen Arbeit, in der Integrationsförderung und in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
  • Kenntnisse über gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen im Bereich Migration und Integration
  • strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit
  • ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz sowie die Fähigkeit, auf unterschiedliche Zielgruppen einzugehen
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und eine lösungsorientierte Denkweise
  • Interesse und Sensibilität für Themen der Integration und interkulturellen Zusammenarbeit
  • Flexibilität und Bereitschaft, gelegentlich auch abends oder am Wochenende zu arbeiten

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 12 LBesG NRW / EG 11 TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 33-11/50047517 (3) bis zum 02.02.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Christian Wolsing, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983079, gerne zur Verfügung.

Sie haben noch fachliche Fragen?

Dann wenden Sie sich bitte an Schewa van Uden, Amt für Integration und Einwanderungsservice, Telefon 0203/283-8136.



Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung