Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Baurecht und betrieblichen Umweltschutz eine*n

technische*n Sachbearbeiter*in im Sachgebiet der Unteren Wasserbehörde

Im Amt für Baurecht und betrieblichen Umweltschutz erwarten Sie verantwortungsvolle und interessante Aufgaben in einem motivierten und leistungsorientierten Team.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • wasserrechtliche Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren (insbesondere Abwasser-behandlungsanlagen für die dezentrale Niederschlagswasserbeseitigung) im Rahmen einer klimaresilienten und nachhaltigen Bewirtschaftung nach Wasserhaushaltsgesetz und Landeswassergesetz NRW durchführen
  • Gewässerbenutzungen und Anlagen im Rahmen der allgemeinen Gewässeraufsicht überwachen
  • unter Nutzung der vorhandenen Fachanwendung (K3-Umwelt) mit GIS-Anbindung wasserrechtliche Vorgänge erfassen sowie Berichtspflichten gegenüber der Bezirksregierung wahrnehmen
  • Gefahren als Sonderordnungsbehörde nach Wasserrecht feststellen und beseitigen (Anordnungen treffen, straf- und ordnungsrechtlichen Verfahren einleiten) 

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 des umwelttechnischen Dienstes des Landes NRW (VAP U 2.1) mit einem Abschluss als Umweltoberinspektor*in oder
  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft
  • und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
  • weitreichende Kenntnisse im Bereich der Abwasserbehandlung nach den geltenden technischen Regelwerken und der Bearbeitung von Genehmigungsanträgen

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres Auftreten
  • Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
  • sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen

Der Einsatz eines privateigenen PKWs ist wünschenswert. In diesen Fällen wird unter Anerkennung der nach dem Landesreisekostengesetz erforderlichen triftigen Gründe eine pauschalierte Kilometerentschädigung gezahlt.

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 12 LBesG NRW / EG 12 TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 63-11/1297 (427) bis zum 23.10.2023.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen?

Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Heyers, Amt für Baurecht und betrieblichen Umweltschutz, Telefon 0203/283-3582. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Frau Sadowski, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-2793.

Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
Online-Bewerbung