Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement eine*n

Verkehrsplaner*in im Sachgebiet Verkehrsplanung

Die Stadt Duisburg wurde vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat zur Teilnahme am Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung ausgewählt. Die Stadt hat unter dem Titel "Stark im Norden - Alt-Hamborn & Marxloh ein integriertes Handlungskonzept erarbeitet, das in den kommenden Jahren schrittweise mit Fördermitteln des Bundes umgesetzt werden soll.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Analyse der Ausgangssituation (Verkehrsuntersuchungen in Form von Erhebungen, Umfragen und individuellen Beteiligungsformaten) im Hinblick auf Nutzungsansprüche, Verkehrssicherheit und (soziale) Funktion
  • Erarbeitung integrativer Verkehrskonzepte mit den Schwerpunkten: stadtverträgliche Lenkung von Verkehren, Stärkung der Nahmobilität und der Aufenthaltsqualität sowie Förderung klimagerechter Mobilitätsformen auf Konzeptebene
  • Entwurf von Verkehrsanlagen unter verkehrsplanerischen, verkehrstechnischen, städtebaulichen, bautechnischen und wirtschaftlichen Kriterien vor dem Hintergrund innovativer Ansätze. Hierzu gehört insbesondere die Berücksichtigung neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Förderung und Umsetzung neuer Mobilitätsformen mit dem Schwerpunkt Nahmobilität
  • Abstimmung innovativer, bisher nicht durch gültige Regelwerke abgedeckter Lösungsansätze mit übergeordneten Stellen
  • Prüfung von Entwurfs- und Ausbauplänen Dritter im Hinblick auf sichere, funktionale und wirtschaftliche Lösungen
  • fachlich, inhaltliche Begleitung des Beteiligungsprozesses durch das Einbringen eigener Fachbeiträge, Bewertung der Fachbeiträge Dritter hinsichtlich technischer und rechtlicher Rahmenbedingungen und Abwägung der unterschiedlichen verkehrlichen Belange

Ihre Aufgaben nehmen Sie als Teil eines Projektteams wahr.

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfachs Verkehrsingenieurwesen bzw. Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Verkehrsplanung oder eines fachverwandten Studienfachs mit einem entsprechenden Schwerpunkt- / Aufbaustudium 
  • und eine anschließende mindestens 3-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • vertiefte Kenntnisse in den einschlägigen technischen Regelwerken (z.B. RASt, ERA, EFA, EAR, HBS)
  • hohe fachliche Kompetenz, gute Kommunikationsfähigkeiten nach außen, aber auch im Austausch mit anderen Fachbereichen
  • eigenverantwortliche, zielorientierte Arbeitsweise und überdurchschnittliches Engagement
  • selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten, Verhandlungsgeschick und Überzeugungsvermögen
  • Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 12 LBesG NRW / EG 13 TVöD zuzüglich einer monatlichen Fachkräftezulage i. H. v. 250 € brutto (Vollzeit) für tariflich Beschäftigte
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits
  • eine zunächst bis zum 31.12.2025 befristete monatliche Fachkräftezulage i. H. v. 250 € brutto (Vollzeit) für tariflich Beschäftigte

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikation sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF- Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 61-20/50047928 (298.3) bis zum 11.10.2023.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen?

Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Beck, Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement, Telefon 0203/283-2976. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Herrn Riesterer, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-2988.

Für weitere Informationen und Rückfragen bitten wir Sie ausdrücklich, sich mit uns vorab in Verbindung zu setzen.

Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
Online-Bewerbung