Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Gesundheitsamt eine*n

Sachbearbeiter*in in der Stabsstelle 'Gesundheitsförderung und -planung'

Sie suchen eine interessante und abwechslungsreiche Alternative zu Ihrem jetzigen Arbeitsalltag?

Das Gesundheitsamt Duisburg bietet die Möglichkeit einer Tätigkeit mit ausgewogener Work-Life-Balance, angenehmem Arbeitsklima und breit aufgestelltem Tätigkeitsspektrum.

Wir suchen eine*n neue*n Kolleg*in für die Stabsstelle Gesundheitsförderung und -planung des Gesundheitsamtes.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Aufbau und Fortführung eines Statistiksystems für den sich im kommunalen Kontext entwickelnden Bereich der integrierten Umwelt-, Sozial-, und Gesundheitsbericht-erstellung und Open Data, Datenanalyse und Überprüfung der Datenqualität
  • Initiierung und Koordinierung von Gesundheitsförderungsprojekten nach dem Präventionsgesetz
  • Sonderaufgaben für den Bereich 53-02 wahrnehmen, z. B. Aufbau und Fortführung der Gesundheitsplanung, insbesondere im Bereich der gesundheitsfördernden Stadtentwicklung - Umwelt, Klimawandel, Gesundheit -

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulbildung (Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss vorzugsweise des Studienfaches Public Health und
  • eine anschließende mindestens 3-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der o. a. Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • hohes Maß an Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
  • Flexibilität in der Aufgabenwahrnehmung aufgrund der breiten Themenvielfalt der Stabsstelle
  • Grundkenntnisse in empirisch-quantitativer Forschung und Statistik bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • selbstständiges, verantwortungsbewusstes und zielgruppenorientiertes Arbeiten
  • Bereitschaft in der Woche auch außerhalb der normalen Dienstzeit zu arbeiten (z.B. Gremiensitzungen, Unterstützung bei Projekten und/oder Veranstaltungen)
  • interkulturelle Kompetenzen und die Bereitschaft sich auf unterschiedliche Zielgruppen einzustellen
  • sicherer Umgang mit allen gängigen Office-Anwendungen, insbesondere Excel   und die Bereitschaft für neue Fachanwendungen
  • gute Planungs-, Organisations- und Präsentationsfähigkeit
  • Sozialkompetenzen und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungen
  • selbstständiges, verantwortungsbewusstes und zielgruppenorientiertes Arbeiten
  • Mitarbeiter*innen, die nach 1970 geboren sind, haben einen ausreichenden Masernimpfschutz bzw. eine Masernimmunität gem. dem Infektionsschutzgesetz nachzuweisen

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 12 LBesG NRW / EG 11 TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen

  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Raum für Eigeninitiative
  • qualifizierte Einarbeitung
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 53-02/50051122 (445) bis zum 13.10.2023.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen?

Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Ufermann, Gesundheitsamt, Telefon 0203/283-2782. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Frau Jablonski, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-3284.

Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
Online-Bewerbung