Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Jugendamt mehrere

Amtsvormund*innen

Es erwartet Sie eine herausfordernde und interessante Tätigkeit im Aufgabenfeld des Jugendamtes. Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Wohl der Kinder und Jugendlichen. Der regelmäßige Kontakt, der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung und die Beteiligung des Mündels sind Voraussetzungen in der Aufgabenwahrnehmung. Diese muss weltanschaulich und neutral erfolgen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

Führen von Amtsvormundschaften und -pflegschaften, dies bedeutet u. a.:

  • Sicherstellung des Kindeswohls
  • die elterliche Sorge für Kinder und Jugendliche wahrnehmen
  • persönlich die Pflege und Erziehung der Kinder und Jugendlichen fördern und gewährleisten
  • die Personen- und Vermögenssorge der Kinder und Jugendlichen nach außen wahrnehmen

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulbildung (Bachelor (FH/HS) oder vergleichbarer Abschluss) vorzugsweise der Fachrichtung Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik Kindheitspädagogik, Heilpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder Erziehungswissenschaften/Pädagogik. Bewerber*innen mit einem abgeschlossenen Studium der Erziehungswissenschaften/Pädagogik müssen Erfahrungen in der Jugendhilfe nachweisen
  • und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • spezifische Kenntnisse in einem breit gefächerten rechtlichen Rahmen, z.B. Familien-, Ausländer- und Sozialrecht
  • Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
  • Belastbarkeit, Entscheidungsfähigkeit und ein hohes Maß an Flexibilität
  • Einfühlungsvermögen und Sensibilität im Umgang mit Kindern, Eltern und Beteiligten
  • verantwortungsbewusstes und kundenorientiertes Arbeiten
  • Bereitschaft zur fachspezifischen Qualifikation
  • die Tätigkeit beinhaltet Außendienst und Wahrnehmung der Aufgaben außerhalb der normalen Dienstzeiten. Für die Benutzung eines privateigenen PKW wird unter Anerkennung der nach dem Landesreisekostengesetz erforderlichen triftigen Gründe eine pauschalierte Kilometerentschädigung gezahlt.

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: EG S 12 TVöD SuE zuzüglich einer monatlichen SuE-Zulage i.H.v. 180 € brutto (Vollzeit) sowie zuzüglich einer monatlichen Fachkräftezulage i.H.v. 250 € brutto (Vollzeit)
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits
  • eine zunächst bis zum 31.12.2026 befristete monatliche SuE-Zulage i.H.v. 180 € brutto (Vollzeit) sowie zuzüglich einer zunächst bis zum 31.07.2026 befristeten monatlichen Fachkräftezulage i.H.v. 250 € brutto (Vollzeit)

Sie haben die Möglichkeit nach Bestellung eigenverantwortlich, kreativ und gestalterisch zu arbeiten. Es gibt einen engen Austausch im Team, mit der Leitung und anderen Spezialdiensten, um wichtige Entscheidungen fachlich fundiert fällen zu können. Zudem haben Sie die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten. Wir bieten weiterhin eine strukturierte und geschützte Einarbeitungsphase, die durch eine*n Mentor*in begleitet wird, sowie die Möglichkeit einer wirkungsvollen Supervisionsbegleitung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 51-43/2774 (39.3).

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen?

Grundsätzlich wird ein vorheriger Austausch mit dem Fachamt gewünscht. Wenden Sie sich bitte an Frau Laurer, Jugendamt, Telefon 0203/283-6415 oder per E-Mail: k.laurer@stadt-duisburg.de. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Herrn Strauß, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-2517.

Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
Online-Bewerbung