Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Rechnungsprüfungsamt eine*n

Bauingenieur*in oder Architekt*in im Aufgabenbereich "Technische Prüfungen"

Das zu besetzende Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig technische Prüfungshandlungen sowie die Prüfung von Vergaben, Schlussrechnungen und Nachträgen im Zusammenhang mit Baumaßnahmen, Bauausführungen und Bauabrechnungen sowie Prüfungshandlungen im Kontext von Förderprogrammen. Bei komplexen Baumaßnahmen erfolgen die Prüfungen verstärkt systemisch und baubegleitend mit dem Ziel, durch Maßnahmen des Risikomanagements und interner Kontrollsysteme das Risiko von Vermögensschäden und Ressourcenverlusten zu begrenzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Prüfung und Beratung von Baumaßnahmen hinsichtlich Planung, Ausschreibung, Vergabe, Ausführung und Abrechnung nach VOB
  • Prüfung der Vergaben und Abrechnungen von Architekten-, Ingenieur- und Gutachterverträgen nach HOAI und UVgO, GWB und VgV
  • Prüfung der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit von Bauprojekten
  • Prüfung der Ausführung von Baumaßnahmen nach technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten
  • Sonderprüfungen bei Fördermaßnahmen
  • Erstellen von Prüfberichten
  • Teilnahme an Ausschuss-Sitzungen

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulbildung (Bachelor (FH/HS) oder ein vergleichbarer Abschluss) des Studienfaches Bauingenieurwesen oder Architektur
  • und eine anschließende mindestens 3-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation, vorzugsweise in der Planung und Abwicklung größerer Baumaßnahmen

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • vertiefte Fachkenntnisse und Erfahrungen im Rahmen der Baumaßnahmen aus den Gewerken Hochbau, Tiefbau und Ingenieurbau sowie von Architekten- und Ingenieurleistungen bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • vertiefte Kenntnisse der Vergabe-, Vertrags- und Honorarordnungen bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung von Kostenplanungen, Kostenberechnungen und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • Kenntnisse in den Bereichen Organisation und Risikomanagement bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • sicherer Umgang mit der Informations- und Kommunikationstechnik, insbesondere mit MS-Office-Produkten
  • sicheres Auftreten und ausgeprägte fachliche, kommunikative und soziale Kompetenz
  • die Fähigkeit zu selbständigem, systematisch-methodischem und zielorientiertem Arbeiten
  • hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft
  • die Fähigkeit zu analytischem, vernetztem und ganzheitlichem Denken
  • Konfliktlösungsfähigkeiten, Empathie und Überzeugungsvermögen sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 13 E1 LBesG NRW / EG 13 TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Ihre Vorteile

  • krisensicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • flexibles und mobiles Arbeiten gemäß Dienstvereinbarung
  • qualifizierte Personalentwicklung
  • tarifliche Sonderzahlungen – jetzt und im Alter
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Firmenticket und Metropolrad-Ruhr
  • Möglichkeit zu interner und externer Fortbildung
  • eine interessante, verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit
  • Angebote für Mitarbeiter*innen - corporate benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 14/50051688 (257) bis zum 16.06.2023.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen?

Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Tabel, Rechnungsprüfungsamt, Telefon 0203/283-2240. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Frau Kill, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-2695.

Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
Online-Bewerbung