Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Der Sozialpsychiatrische Dienst berät und unterstützt psychisch kranke Menschen sowie ihre Angehörigen in einem multiprofessionellen Team. Er ist sowohl in der sozialen als auch der medizinischen Versorgungsstruktur gut vernetzt. Als aufsuchender Dienst ist er stets nah an der Lebenswirklichkeit der Betroffenen und so ein wichtiger Baustein im psychosozialen Hilfesystem der Stadt Duisburg.
Der Einsatz eines privaten PKWs ist wünschenswert.
Bewerbende, die nach 1970 geboren sind, haben einen ausreichenden Masernschutz bzw. eine Masernimmunität gem. Infektionsschutzgesetz nachzuweisen.
Für die Benutzung eines privateigenen PKWs wird unter Anerkennung der nach dem Landesreisekostengesetz erforderlichen triftigen Gründe eine pauschalierte Kilometerentschädigung gezahlt.
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 53-41/50051096 (62).
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Hierfür steht Ihnen Manuela Jablonski, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982972, gerne zur Verfügung.
Dann wenden Sie sich bitte an Stefan Bernhardt, Gesundheitsamt, Telefon 0203/283-983097.