Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Das internationale Jugend- und Kulturzentrum "Kiebitz" - als Teil des Kommunalen Integrationszentrums - ist ein lebendiger Begegnungsort für junge Menschen verschiedenster kultureller Herkunft. Abseits von Schule und Elternhaus, an diesem "dritten Ort", stehen Austausch, Kreativität und gemeinsames Erleben im Mittelpunkt.
Ohne Leistungsdruck können Kinder und Jugendliche an vielfältigen künstlerischen Projektwochen teilnehmen, die in enger Kooperation mit allen Schulformen stattfinden. Der Schwerpunkt liegt auf den angebotenen Workshops, die Raum für Entfaltung in den Bereichen Theater, Tanz, Musik, bildende Kunst, Literatur, Fotografie und Video bieten.
Weitere wichtige Bestandteile sind das inklusive Theaterprojekt "Kiebitz inklusives Theater" sowie die Marxloher Theatertage, die kulturelle Teilhabe für alle ermöglichen. Ergänzt wird das Angebot durch Lesungen und praxisnahe Musikkurse.
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 33-1/1933 (166) bis zum 01.06.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Hierfür steht Ihnen Christian Wolsing, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983079, gerne zur Verfügung.
Dann wenden Sie sich bitte an Müjgan Bayur, Kommunales Integrationszentrum, Telefon 0203/283-5339 oder 0203/405185.