Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Dezernat für Kinder, Jugendliche, Familie und Recht 

eine Referentin bzw. einen Referenten (w, m, d) Datenschutz in der Stabstelle Datenschutz

Die Stabsstelle Datenschutz der Stadt Duisburg sorgt dafür, dass der Schutz personenbezogener Daten bei uns nicht nur eine Pflicht, sondern gelebte Praxis ist. Wir beraten die Fachbereiche, begleiten Projekte und unterstützen bei der rechtssicheren Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben. Dabei verstehen wir Datenschutz nicht als Verhinderer, sondern als Möglichmacher – wir schaffen Lösungen, die rechtssicher und praxisnah zugleich sind.

Werden Sie Teil unseres engagierten und sympathischen Teams und bringen Sie Ihre Expertise als Referentin bzw. Referent Datenschutz bei uns ein.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Beratung, Betreuung und Unterstützung der Fachbereiche bei der datenschutzrechtlichen Prüfung und Kontrolle von Geschäftsprozessen
  • Vorbereitung und Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen sowie internen Datenschutz-Audits
  • juristische Prüfung von datenschutzrechtlichen Anforderungen bei der Einführung oder Änderung von Verfahren und Prozessen
  • Entwicklung von Leitlinien, Verfahrensanweisungen und weiteren Vorgaben zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Standards – einschließlich Dokumentation der technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM)
  • Beratung und Unterstützung bei der Durchführung von Datenschutzfolgeabschätzungen (DSFA)
  • Unterstützung bei der Erstellung und Prüfung von Verträgen zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO
  • kontinuierlicher Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung des Datenschutzmanagementsystems
  • Beobachtung gesetzlicher Entwicklungen im Datenschutzrecht und Ableitung praxisnaher Handlungsempfehlungen
  • Dokumentation von Datenschutzverstößen sowie Unterstützung bei der Bewertung, Bearbeitung und Nachverfolgung von Datenschutzvorfällen

Ihre fachlichen Kompetenzen

 Für Beamtinnen und Beamten:

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
  • und eine anschließende mindestens 2-jährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich des Datenschutzes nach Erlangung der o. a. Qualifikation

Für Beschäftigte:

  • eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom Univ.) der Studienfächer Informatik, Rechts-, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder
  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) der Studienfächer Informatik, Rechts-, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion oder
  • eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang II) oder erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
  • und eine anschließende mindestens 2-jährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich des Datenschutzes nach Erlangung der o. a. Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Zertifizierung zum Datenschutzbeauftragten oder vergleichbare Qualifikationen im Datenschutzbereich
  • sehr gute Kenntnisse im Datenschutzrecht, insbesondere der DSGVO und relevanter nationaler Datenschutzgesetze
  • wünschenswert sind Erfahrungen in einer verantwortlichen Position mit vergleichbarem Aufgabenfeld – idealerweise im öffentlichen Bereich
  • Fähigkeit zu eigenverantwortlicher, strukturierter und methodischer Arbeitsweise
  • sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit, insbesondere bei der verständlichen und präzisen Darstellung komplexer Sachverhalte
  • ausgeprägte Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
  • dienstleistungsorientiertes Denken sowie selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
  • hohe kommunikative Kompetenz, sicheres Auftreten und gute Entscheidungsfähigkeit
  • ausgeprägte Affinität zu IT-Technologien und digitalen Prozessen
  • analytisches und konzeptionelles Denkvermögen, insbesondere im Hinblick auf Daten- und Prozessflüsse sowie effektive Prozessgestaltung

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 13 E2 LBesG NRW / EG 13 A I/4 TVöD
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer II-02/50055634 (248) bis zum 10.08.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Katrin Adolph, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982897, gerne zur Verfügung.

Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?

Dann wenden Sie sich bitte an Marco Horn, Datenschutzbeauftragter, Telefon 0203/283-2122.



Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung