Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Feuerwehr Duisburg beschäftigt derzeit rund 850 Mitarbeitende und unterhält 6 Feuer- und Rettungswachen, eine Leitstelle und eine Feuerlöschbootwache. Neben allen Aufgaben des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes sowie des Katastrophen- und Zivilschutzes deckt die Feuerwehr das gesamte Spektrum des Lösch- und Hilfeleistungsdienstes einschließlich des Rettungsdienstes und des Krankentransportes ab. Die Aus- und Fortbildung der Brandmeister wird von der eigenen Feuerwehrschule bzw. des Rettungsdienstpersonals von der eigenen Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen durchgeführt.
Beamtinnen und Beamte
Beschäftigte, die
Beschäftigte, die
Beschäftigte, die
Bewerben Sie sich direkt bei der von uns beauftragten Beratungsgesellschaft zfm. Für einen ersten vertraulichen Kontakt steht Ihnen dort unter der Rufnummer 0173 – 869 72 37 Roland Matuszewski gerne zur Verfügung.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Hierfür steht Ihnen Herr Matuszewski von der von uns beauftragten Beratungsgesellschaft zfm gerne unter der Rufnummer 0228 265004 zur Verfügung.
Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Murrack, Stadtdirektor sowie Dezernent für Finanzen, Beteiligungen, Digitalisierung und Feuerwehr, Telefon 0203/283-2011.