Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement eine*n

Bauingenieur*innen in der Abteilung Projektmanagement Straßenverkehrsraum

Der Fachbereich der "Straßenbaubehörde" ist Bauherr für die kommunalen Straßen, Wege und Plätze im Stadtgebiet und verantwortlich für deren verkehrssichere Nutzung. Zahlreiche Aufgaben werden im Rahmen einer Projektsteuerung wahrgenommen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • den Bau, den Betrieb und die Unterhaltung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur steuern und dabei
    • verkehrsplanerische, städtebauliche, verkehrs- und wegerechtliche Voraussetzungen für Straßenbaumaßnahmen auswerten
    • bei der Haushaltsplanung mitwirken und Finanzmittel beantragen
    • eigentumsrechtliche Regelungen verhandeln, Abstimmung mit sonstigen intern und extern Beteiligten.
  • die Interessen der Straßenbaubehörde gegenüber privaten Investor*innen und Erschließungsträgern vertreten, Vertragsabschlüsse inhaltlich vorbereiten, Ausbaupläne/Unterlagen prüfen, auswerten und zu wirtschaftlichen Lösungen für die Stadt fortentwickeln.
  • straßenbaubehördliche Genehmigungen erteilen, verbindliche Auskünfte und Stellungnahmen zu Anfragen aus Politik, Bürgerschaft, und sonstigen beteiligten Fachämtern abgeben. Stellungnahmen zu Verkehrsplanungen insbesondere im Rahmen der Bauleitplanung abgeben.
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Bau- und Investitionsprogrammen für Infrastrukturmaßnahmen sowie der Vorbereitung der Beschlussfassungen. Beratend und referierend an den Sitzungen der politischen Gremien sowie an öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen.

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulbildung (Bachelor (FH/HS) oder vergleichbarer Abschluss) des Studienfachs Bauingenieurwesen
  • und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der o. a. Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • ein hohes Maß an Eigeninitiative, kommunikativer und sozialer Kompetenz
  • Verhandlungsgeschick
  • Überzeugungsvermögen
  • die Fähigkeit Verantwortung zu übernehmen

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 12 LBesG NRW / EG 12 TVöD
    Darüber hinaus wird zeitlich eine befristete Zulage nach der Fachkräfterichtlinie (VKA) gewährt.
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Ihre Vorteile

  • krisensicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • flexibles und mobiles Arbeiten gemäß Dienstvereinbarung
  • qualifizierte Personalentwicklung
  • tarifliche Sonderzahlungen – jetzt und im Alter
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Firmenticket und Metropolrad-Ruhr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 61-31/7037 (57.6).

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Frauenförderplans/Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen?

Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Bösken, Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement, Telefon 0203/283-6190. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Herrn Riesterer, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-2988.

Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
Online-Bewerbung