Image
Image
Image
Image
Image

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Gesundheitsamt, Sozialpsychiatrischer Dienst 

eine Sozialarbeiterin oder einen Sozialarbeiter bzw. eine Sozialpädagogin oder einen Sozialpädagogen (w, m, d)

Der Sozialpsychiatrische Dienst berät und unterstützt psychisch kranke und suchtkranke Menschen sowie ihre Angehörigen in einem multiprofessionellen Team. Er ist sowohl in der sozialen als auch der medizinischen Versorgungsstruktur gut vernetzt. Als aufsuchender Dienst ist er stets nah an der Lebenswirklichkeit der Betroffenen und so ein wichtiger Baustein im psychosozialen Hilfesystem der Stadt Duisburg.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

Beratung und psychosoziale Betreuung von chronisch psychisch-erkrankten und/oder suchterkrankten Menschen, auch die Beratung ihrer Angehörigen und Bezugspersonen, dazu gehört u. a.:

  • Behandlungsmöglichkeiten bei psychischen Erkrankungen, dabei Behandlungsmotivation entwickeln und erhalten
  • Hilfen zur Stabilisierung des sozialen Umfeldes
  • Hilfen zum Umgang mit psychischen Erkrankungen (z.B. Erkennen von Frühwarnzeichen, Umgang mit Belastung und Krisen, Tagesstruktur)
  • Hilfen bei Schwierigkeiten im Umgang mit Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen (Drogenberatung)
  • Prüfung der Notwendigkeit einer rechtlichen Betreuung
  • stationäre und ambulante Behandlung einleiten
  • nachsorgende Hilfen nach einer stationären Behandlung anbieten
  • Anregungen von rechtlichen Betreuungen
  • Krisenbereitschaftsdienst wahrnehmen, dabei Krisenabklärung und Mitwirkung bei Unterbringungen nach dem PsychKG NRW
  • Netzwerkarbeit mit anderen psychosozialen Einrichtungen bzw. Organisationen sowie Behörden

Ihre fachlichen Kompetenzen

  •  eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit oder angrenzender Studienbereiche

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Erfahrung im Bereich der gemeinde- und sozialpsychiatrischen Arbeit ist wünschenswert
  • Fähigkeit zu eigenverantwortlicher, selbstständiger methodischer Sozialarbeit
  • Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Gesprächsführung und Beratung sowie gute Kommunikationsfähigkeit
  • Engagement, Flexibilität und sowohl physische als auch psychische Belastbarkeit
  • Motivation, Teamfähigkeit und eine positive Grundhaltung sowie Kritik- und Kompromissbereitschaft
  • interkulturelle Kompetenzen und die Bereitschaft sich auf unterschiedliche Zielgruppen einzustellen
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit einem besonderen Personenkreis
  • Fähigkeit zur schriftlichen Formulierung aussagekräftiger Stellungnahmen und Sozialberichten
  • Erfahrung im Umgang mit psychisch Kranken sind wünschenswert
  • umfassende Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau C1)

Der Einsatz eines privaten PKWs ist wünschenswert.

Mitarbeitende, die nach 1970 geboren sind, haben einen ausreichenden Masernschutz bzw. eine Masernimmunität gem. Infektionsschutzgesetz nachzuweisen.

Details

  • Einstellungszeitpunkt: ab sofort
  • Stellenwert: A 10 / S 14 TVöD SuE; Für tariflich Beschäftigte zuzüglich einer mtl. TVSuE Zulage i. H. v. 180 € brutto mtl. (Vollzeit)
  • über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
  • Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich) Voraussetzung flexible Wahrnehmung (vor- und nachmittags)

Wir bieten Ihnen

  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Raum für Eigeninitiative
  • qualifizierte Einarbeitung
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine mtl. TVSuE Zulage i. H. v. 180 € brutto mtl. (Vollzeit) für tariflich Beschäftigte
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits
  • für die Benutzung eines privateigenen PKWs wird unter Anerkennung der nach dem Landesreisekostengesetz erforderlichen triftigen Gründe eine pauschalierte Kilometerentschädigung gezahlt

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 53-42/50042265 (106.2) bis zum 08.08.2025.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Manuela Jablonski, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982972, gerne zur Verfügung.

Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?

Dann wenden Sie sich bitte an Dörte Großmann, Sachgebietsleitung, Gesundheitsamt, Telefon 0203/283-986976.



Übersicht Briefbewerbung E-Mail Hier klicken und bewerben!
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung